Liebe auf den ersten Blick – so ungefähr hat es sich angefühlt, als wir zum ersten Mal von der Methode Meo erfuhren.
Kinderaugen zum Strahlen bringen und dabei die Bindung zum Kind aufbauen und sich selbst dabei noch gut, dankbar und sinnstiftend fühlen?
Das alles und noch mehr erreicht man durch die überraschende, doch einfache Methode Marte Meo, die man schon in der frühkindlichen Entwicklung einsetzen kann.
Wir haben Diplom Pädagogin und Ergotherapeutin Edina Weth-Weil aus Wetterau (Hessen) gebeten, uns die wichtigsten Punkte rund um die Methode – nein, Lebenseinstellung – zusammenzufassen.
Edina arbeitet am meisten mit Kindern und Fachkräften in der Betreuung von Kindern im Alter von 1,5 -10 Jahren.

Marte Meo – durch Wertschätzung, Fokus und Begleitung Kinder emotional stärken
Stark ins Neue: Wofür ist die Marte Meo Methode gut?
Edina: Mit Marte Meo erkennen Fachkräfte den Unterstützungsbedarf von Kindern hinter ihrem (auffälligen) Verhalten. Sie verbessern ihre eigene Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten und unterstützen somit eine positive Entwicklung der Kinder.
Wer Marte Meo kennenlernt, lernt nicht nur eine Methode für die Arbeit, sondern auch eine Haltung für das ganze Leben.
Wertschätzung der bereits erlernten sozial-emotionalen Kompetenzen, Erkennen der Interessen und Talente, Unterstützung beim Aufbau des Selbstwertes, so wie die individuelle Entwicklung der Kinder stehen im Fokus. Gemeinsam mit Fachkräften/Eltern mit anerkennender und wertschätzender „Marte Meo-Brille“ auf ein Kind zu schauen, verändert die Haltung und bringt allen Freude und mehr Leichtigkeit im Alltag.
Die Kinder fühlen sich gesehen und verstanden und können sich in ihrem Tempo entwickeln.
Marte Meo Methode fördert Selbstvertrauen und Neugierde
- Kinder, die mit der Marte Meo-Haltung begrüßt werden, schauen in viele freundliche und lachende Gesichter, wenn sie in ihre Einrichtung kommen. Sie fühlen sich willkommen und können sich wohlfühlen.
- Kinder, die mit der Marte Meo-Haltung im Freispiel begleitet werden, werden aktiv bei ihrer individuellen Entwicklung von Selbstwert und Selbstvertrauen unterstützt. Ebenso in der Sprachentwicklung.
- Kinder, die mit der Marte Meo-Haltung in geleiteten Situationen wie Anziehen, Mittagessen, etc. begleitet werden, erleben diese oft stressigen Momente viel ruhiger und strukturierter.
Entlastung im Alltag durch weniger Druck und mehr Vertrauen.
Stark ins Neue: Hat die Methode sich auf dich ausgewirkt?
Aus einer positiven Haltung heraus entsteht weniger Druck und dafür mehr Vertrauen in das Kind und seine (Entwicklungs-)Möglichkeiten.

Mehr Freude und Motivation für Einrichtungsmitarbeiter*innen
Stark ins Neue: Was ist mit den Einrichtungen?
- schnellere und bessere Bindung zu den Kindern aufbauen (besonders bei der
Eingewöhnung) - erkennen schneller und besser was jedes Kind individuell an sozial-emotionaler Unterstützung benötigt
- erden durch ihr eigenes Handeln mehr motiviert und erleben mehr Freude und stärkende Momente
Für Eltern gilt im Grunde das Gleiche: Arbeitet eine Einrichtung mit Marte Meo, werden Eltern viel darüber erfahren und können es ebenfalls zu Hause anwenden.
Die Einrichtung kann dadurch für mehr Transparenz in ihrer Arbeit sorgen und auch Elterngespräche erfreulich gestalten.
Eine Studie aus Dublin hat gezeigt, dass Einrichtungen, die mit der Marte Meo Methode arbeiten, eine entspanntere Atmosphäre haben – entspanntere Kinder, entspanntere Mitarbeiter.
Stark ins Neue: Wie schwer ist es denn, die Ausbildung in den eigenen Alltag zu integrieren?
Edina: Man merkt in der Grundausbildung (Marte Meo Practitioner) an einigen Stellen, dass man selbst unter ganz anderen Bedingungen groß geworden ist.
Zum Beispiel das Thema “Gemeinsam mit Kindern spielen” zeigt eine starke Differenz zu dem, was ich dachte, wie man “richtig spielt” und zu dem, was wirklich förderlich ist.
Die ersten Wochen lief die Umsetzung eher kopflastig ab, jetzt ist es in Fleisch und Blut übergegangen und für mich nicht mehr anders denkbar.
Ich sage immer am ersten Tag der Weiterbildung “Heute reden wir noch von der Methode, aber ihr werdet sehen, am Ende (ca. 6 Monate später) ist es eine innere Haltung von euch geworden.”
Und so ist es auch. Schon am zweiten oder dritten Termin kommen die TeilnehmerInnen mit tollen Geschichten aus ihrem beruflichen (und auch privaten) Alltag und lassen uns stolz an ihren Beobachtungen und Neubewertungen teil haben.
Grundsätzlich macht die Anwendung vom ersten Moment an Spaß und man erkennt zeitnah eine Veränderung in seiner Umwelt.
Man gewinnt sehr schnell neue Erkenntnisse und staunt, wie leicht es sein kann ein stimmungsvolles Umfeld zu schaffen.
Durch die Veränderung der eigenen Haltung und das Aneignen der Marte Meo Methode werden Kinder schon von klein auf darin unterstützt, selbstbewusste, neugierige und motivierte Persönlichkeiten zu werden.
Das miteinander Lachen, weil es verbindet und stärkt, ist mehr in den Fokus gerückt.
Ebenso das “Groß-machen” der guten Dinge, die im Alltag passieren.
Es trägt zu einer viel entspannteren und offeneren Stimmung bei, die allen Beteiligten gut tut. Und sind wir ehrlich – in solchen Situationen lernen wir alle doch am besten, nämlich über uns selbst, das Leben und unsere soziale Umwelt.